|
 |
|
Zeolith, Antiphos // Rowaphos, Contraphos: Wie auch auf dem Seewassersymposium deutlich angemerkt, kann bei einer Beschichtung mit ALU einiges schief gehen.Es wurde davor gewarnt.
Das ANTIPHOS arbeitet mit Aluminiumverbindungen. (beigefarbenes Granulat)
Rowaphos (Rowa) oder auch das Contraphos (Aquaconnect) arbeiten mit Eisen als Trägerstoff, welches in der Lage ist PO4 direkt an das Material zu
binden! Dieses Verfahren ist ungefährlich und selbst wenn etwas von dem Trägerstoff ( zum Beispiel beim Einstetzen) ins Wasser kommt, kann der Abschäumer dies schnell wieder rausschäumen. Allein aus einem Sicherheitsdenken
heraus, würde ich ein solchen Produktbevorzugen. (schwarzbraun in sehr feiner Körnung).
Übrigens gibt es noch einen Unterschied zwischen Contraphos A und B. A reduziert den Phosphatgehalt des Beckens, B stabilisiert den
bestehenden Phosphatgehalt, sofern dieser bereits zufriedenstellend niedrig ist.
Contraphos A mit 500 ml = Bindekapazität: 0.5 mg/250 Liter Salzwasser Contraphos B mit 500 ml = Bindekakazität: 0,5 mg/500 Liter Salzwasser
Die Materialien werden in Säckchen gepackt und in einem Bypass gelagert. Die durchströmende Wassermenge kann bei 3...30 Liter Meerwasser/Stunde liegen. |
|